Hautschutz im Friseurberuf - beim Haare schneiden
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  Schutzmaßnahmen...
  => bei der Haarwäsche und Haarpflege
  => bei chemischen Behandlungen
  => beim Haare schneiden
  => bei Finish und Styling
  => bei Reinigung und Hygiene
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt
Da beim Haare schneiden der Kontakt mit chemischen Mitteln und Wasser nahezu nicht vorhanden ist, ist das Tragen von Handschuhen nicht notwendig.
Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass das verwendete Arbeitswerkzeug (Schere, Sifter usw.) nickelfrei ist, da Nickel eines der stärksten Allergene darstellt und daher die Gefahr an einer Nickelallergie zu erkranken sehr groß ist. Es sollte beim Haare schneiden auch darauf geachtet werden, daß ein Wechsel zwischen sitzender und stehender Position gegeben ist um Schädigungen der Wirbelsäule vorzubeugen. Aus diesem Grund sollte auch auf geeignetes Schuhwerk geachtet und möglichst auf hohe Absätze verzichtet werden.
Ein gut beleuchteter Arbeitsplatz und eine optimierte Zeiteinteilung (Verhinderung von Zeitdruck) hilft das Risiko von Schnittverletzungen zu minimieren.
Heute waren schon 11 Besucher (14 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden