Hautschutz im Friseurberuf - Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  Schutzmaßnahmen...
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt

Die Hände sind das „Arbeitswerkzeug“ Nummer eins im Friseurhandwerk, deshalb sollen hier nun Argumente aufgeführt werden, die dasTragen von Handschuhen rechtfertigen.

 

Allem voran ist das Tragen von Handschuhen seit 1992 in den technischen Regeln Gefahrstoffe für das Friseurhandwerk (TRGS 530) von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege vorgeschrieben.

 

Probleme aus dem Alltag:

 

  1. Durch die Handschuhe fehlt jedes Tastgefühl
  2. In den Handschuhen schwitzt man
  3. Durch die Handschuhe kann die Wassertemperatur nicht eingeschätzt werden
  4. Handschuhe quietschen beim Waschen und zerren an den Haaren der Kunden
  5. An- und Ausziehen von Handschuhen kostet viel Zeit
  6. Was denken Kunden über das Tragen von Handschuhen

 

Lösungsmöglichkeiten:

 

  1. Für besseres Tastgefühl sollte darauf geachtet werden, Handschuhe in der richtigen Größe zu tragen
  2. Verwenden sie keinen Puder gegen das Schwitzen. Dieser erzeugt zusätzliche Reibung und kann zudem Allergien auslösen. Alternativ können Baumwollhandschuhe unter den Schutzhandschuhen getragen werden, oder man verwendet Cremes, Sprays, oder Lotionen, welche Gerbstoffe enthalten. Diese reduzieren die Schweißsekretion und härten die oberste Hautschicht.
  3. Die Wassertemperatur kann nach Zurückziehen der Handschuhstulpe am Handgelenk getestet werden. Dieser Bereich ist sehr empfindsam und eignet sich hervorragend dafür.
  4.  Das Quietschen und Zerren kann durch Auftragen von Shampoon auf die Handschuhe vor dem Waschen verhindert werden.
  5. Viel Zeit kann gespart werden, wenn man die Hände vor dem Anziehen der Handschuhe gut abtrocknet und ggf. kurz föhnt.
  6. Kunden sollte die Notwendigkeit des Tragens von Handschuhen erklärt werden. Auch kann angeführt werden, dass das Bedienen von Kunden mit geröteten, rissigen, oder blutigen Händen noch anstößiger wirken wird.

 

Sollten dennoch Probleme auftreten, sollte man sich mit dem Argument rechtfertigen, dass Handschuhe die Arbeit zwar einschränken, ein Kontaktekzem jedoch führt im schlimmsten Fall zum Ausfall der Arbeitskraft und zur Krankmeldung.

Heute waren schon 21 Besucher (25 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden