Hautschutz im Friseurberuf - bei der Haarwäsche und Haarpflege
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  Schutzmaßnahmen...
  => bei der Haarwäsche und Haarpflege
  => bei chemischen Behandlungen
  => beim Haare schneiden
  => bei Finish und Styling
  => bei Reinigung und Hygiene
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt
Die im Bereich der Haarwäsche und Haarpflege wichtigste Schutzmaßnahme ist wohl das Tragen geeigneter Handschuhe.
Am besten eignen sich hierfür spezielle Waschhandschuhe. Sie liegen sehr eng an der Hand an und vermitteln so ein gutes Tastgefühl. Ihr lange Armstulpe verhindert, dass Wasser  während der Wäsche in die Handschuhe läuft.
Auf latexhaltige Waschhandschuhe sollte verzichtet werden, da durch sie eine Latexallergie ausgelöst werden kann. Die Verwendung gepuderter Latexhandschuhe ist sogar verboten!
Eine weitere Schutzmaßnahme ist  regelmäßiges eincremen der Hände, zwischen den Behandlungen und besonders auch zuhause nach der Arbeit.
Hierzu sollten rückfettende Cremes und Lotionen ohne Duft-und Konservierugnsstoffe verwendet werden.
Um die Haut möglichst wenig Belastung auszusetzen sollte auf einen stetigen Wechsel von Feucht- und Trockenarbeit geachtet werden.
Die maximale Zeit für Feuchtarbeit sollte bei jedem Mitarbeiter nicht über 2 Stunden liegen. Ab einer täglichen "Feuchtarbeitszeit" von 4 Stunden muß eine Vorsorgeuntersuchung veranlaßt werden.
Auf das Tragen von Ringen und Armbanduhren muss generell in allen Tätigleitsfeldern verzichtet werden.
Heute waren schon 8 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden