Hautschutz im Friseurberuf - bei Reinigung und Hygiene
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  Schutzmaßnahmen...
  => bei der Haarwäsche und Haarpflege
  => bei chemischen Behandlungen
  => beim Haare schneiden
  => bei Finish und Styling
  => bei Reinigung und Hygiene
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt
Da bei den Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Salon mitunter auch stark hautreizende/hautschädigende Reinigungsmittel, wie Scheuerpulver und Toilettenreiniger zum Einsatz kommen, ist das Tragen geeigneter Handschuhe immens wichtig. Am besten eigenen sich für Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten Haushaltshandschuhe aus PVC.
Um eine Inhalation von Reinigerstäuben, bspw. Scheuerpulver zu verhindern, kann z.B. Scheuermilch verwendet werden.
Die Verwendung von milden Reinigungsmitteln hilft zusätzlich das Gesundheitsrisiko zu minimieren.
Auf das Tragen von Hand -und Armschmuck sollte grundsätzlich bei jeder Tätigkeit im Salon verzichtet werden. Denn gerade in Handschuhen kann sich Schweiß bspw. unter einem Ring am Finger sammeln und  mit dem  Metall des Ringes reagieren, was zu Hautirritationen führen kann.
Nach den Reinigungs -und Desinfektonsarbeiten sollten die Hände gründlich gereinigt, abgetrocknet und mit duft -und konservierungsstofffreien Cremes/Lotionen eingecremt werden.
Heute waren schon 18 Besucher (21 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden