Hautschutz im Friseurberuf - Reinigung und Hygiene
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  => Haarwäsche und Haarpflege
  => Chemische Behandlungen
  => Haare schneiden
  => Finish und Styling
  => Reinigung und Hygiene
  Schutzmaßnahmen...
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt
Neben den berufsspezifischen Tätigkeiten, wie Haare schneiden, färben, dauerwellen, stylen usw. gehört auch das Reinigen und Desinfizieren des  Arbeitsgeräts und des Arbeitsplatzes, sowie das Spülen von Geschirr, Reinigung der Sanitäranlagen usw. zur täglichen Arbeit des Friseurs.
Und auch hier sind Risikofaktoren für die Gesundheit der Haut zu finden:
Feuchtarbeiten beeinträchtigen die Schutzfunktion der Haut, so dass Allergien entstehen können. Desweiteren können Desinfektions- und Reinigungsmittel die Haut sesibilisieren und allergen wirken.
Auch kann das Einatmen einiger Reinigungssubstanzen wie bspw. Scheuerpulverstaub o.ä. zu einer Erkrankung der Atemwege führen.


ein Bild
Heute waren schon 3 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden