Hautschutz im Friseurberuf - Chemische Behandlungen
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  => Haarwäsche und Haarpflege
  => Chemische Behandlungen
  => Haare schneiden
  => Finish und Styling
  => Reinigung und Hygiene
  Schutzmaßnahmen...
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt

Große Risikofaktoren für die Gesundheit im Friseurberuf sind die chemischen Behandlungen, wie die Dauerwelle und die Farbbehandlungen.
Durch bestimmte Inhaltsstoffe in diesen Präparaten, wie bspw. Wasserstoffperoxid, Ammoniumthioglykolat, diverse Farbstoffe usw. wird die natürliche Schutzfunktion der Haut beeinträchtigt und es können Ekzeme und Allergien enstehen.
Ein weiteres Risiko, welches bei chemischen Behandlungen im Friseursalon gegeben ist, ist die Inhalation von Dämpfen und Stäuben, die beim Anmischen, bzw. Auftragen der jeweiligen Produkte entstehen.
Das Einatmen dieser Dämpfe kann zu Reizung der Schleimhäute führen und Erkrankungen der Atemwege, wie z.B. Asthma nach sich ziehen.
Desweiteren stehen m-Phenylendiamin-Farbstoffe unter dem Verdacht Veränderungen am menschlichen Erbgut hervorzurufen (vgl. BGW: Gefährdungsbeurteilung im Friseurhandwerk, Hamburg 2006).




ein Bild
Heute waren schon 28 Besucher (32 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden