Hautschutz im Friseurberuf - Haare schneiden
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  => Haarwäsche und Haarpflege
  => Chemische Behandlungen
  => Haare schneiden
  => Finish und Styling
  => Reinigung und Hygiene
  Schutzmaßnahmen...
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt

Im Gegensatz zu Tätigkeiten wie Haarwäschen, Dauerwell- und Farbbehandlungen, ist das Risiko Hauterkrankungen zu bekommen, beim Haare schneiden eher gering. Es sei denn die verwendete Schere enthält Nickel, welches ein starkes Allergen (= Allergieverursacher) darstellt.
Da jedoch die modernen Scheren nahezu alle Nickelfrei sind, ist eine Gefährdung weitestgehend auszuschließen.
Die beim Haare schneiden bestehenden Risiken sind jedoch durch Zeitdruck und daraus entstehende Konzentrationsmängel, sowie durch schlechte Ausleuchtung des Arbeitsplatzes verursachte Schnittverletzungen.
So unsinnig dies zunächst auch klingen mag, aber jeder Friseur wird sich im Laufe seiner Karriere mit Sicherheit schon mindestens einmal selber geschnitten haben.


ein Bild

Heute waren schon 7 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden