Die Unterhaut (Subcutis)
Die Lederhaut geht ohne scharfe Grenzen in die Subkutis, ein lockeres, lamellär gebautes Bindegewebe, über, in das mehr oder weniger reichlich Fettgewebe in Form von Läppchen eingelagert ist. Das subcutane Fettgewebe dient vor allem dem Kälteschutz und stellt außerdem ein Energiespeicher dar.
Die Subcutis ist die Verschiebeschicht der Haut zu den darunter liegenden Schichten wie Muskelfaszien (Muskelscheiden) oder Periost (Knochenhaut).
In der Unterhaut liegen die Schweißdrüsen, die unteren Abschnitte der Haarbälge sowie spezielle Druck- und Vibrations – Tastkörperchen (Vater – Pacini – Lamellenkörperchen). Außerdem verlaufen in der Subcutis größere Blut- und Nervengefäße. Spezielle Gebilde der Subcutis sind die Schleimbeutel, die insbesondere dort vorkommen, wo die Haut häufig gegen eine harte Unterlage gedrückt wird (Ellbogen, Kniescheibe).
► weitere Informationen zum Thema "Aufbau der Haut" finden Sie auf unseren Seiten: Die Oberhaut (Epidermis), Die Lederhaut (Korium) und Die Hautanhangsgebilde