Hautschutz im Friseurberuf - Die Unterhaut (Subcutis)
   
 
  Home
  Wir über uns
  Aufbau der Haut
  => Die Oberhaut (Epidermis)
  => Die Lederhaut (Korium)
  => Die Unterhaut (Subcutis)
  => Die Hautanhangsgebilde
  Funktion der Haut
  Ganzheitsmedizin: die Haut als Spiegel der Seele
  Krankheitssymptome der Haut
  Erläuterungen der Fachbegriffe
  Berufsspezifische Allergien
  Risikofaktoren im Salon
  Schutzmaßnahmen...
  Hautschutzplan
  Meine Hände sind mein Kapital - Argumente für den Hautschutz
  Links und Literatur zum Thema Hautschutz
  Umfragen zum Hautschutz
  Gästebuch
  Kontakt

Die Unterhaut (Subcutis)


Die Lederhaut geht ohne scharfe Grenzen in die Subkutis, ein lockeres, lamellär gebautes Bindegewebe, über, in das mehr oder weniger reichlich Fettgewebe in Form von Läppchen eingelagert ist. Das subcutane Fettgewebe dient vor allem dem Kälteschutz und stellt außerdem ein Energiespeicher dar.

Die Subcutis ist die Verschiebeschicht der Haut zu den darunter liegenden Schichten wie Muskelfaszien (Muskelscheiden) oder Periost (Knochenhaut).

In der Unterhaut liegen die Schweißdrüsen, die unteren Abschnitte der Haarbälge sowie spezielle Druck- und Vibrations – Tastkörperchen (Vater – Pacini – Lamellenkörperchen). Außerdem verlaufen in der Subcutis größere Blut- und Nervengefäße. Spezielle Gebilde der Subcutis sind die Schleimbeutel, die insbesondere dort vorkommen, wo die Haut häufig gegen eine harte Unterlage gedrückt wird (Ellbogen, Kniescheibe).


weitere Informationen zum Thema "Aufbau der Haut" finden Sie auf unseren Seiten: Die Oberhaut (Epidermis), Die Lederhaut (Korium) und Die Hautanhangsgebilde

 

 
Heute waren schon 14 Besucher (17 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden